SPRACH KITA

Im Rahmen des Bundesprogrammes „Sprach-Kita, weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“, haben wir uns 2016 als Sprach-Kita qualifiziert. Das bedeutet, dass unsere Kita besonderen Wert auf die sprachliche Bildung im Kita-Alltag legt. Eine zusätzliche Fachkraft begleitet und unterstützt das Kita-Team im Prozess hin zur Sprach-Kita. Diese wird bei regelmäßigen Treffen fachlich geschult. Dieses Wissen wird dem gesamten Team vermittelt und in der Einrichtung gemeinsam mit den Kindern und den Eltern gelebt.

 

Wir möchten es allen Kindern innerhalb aller Bildungsbereiche ermöglichen, unabhängig von ihrer Muttersprache oder Herkunft, im Alltag Sprache zu erleben, zu entdecken, zu erforschen und sich in ihren sprachlichen Fähigkeiten stets weiter zu entwickeln. Eine Sprach-Kita zeichnet sich aus durch alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik und eine enge Zusammenarbeit mit den Familien.

 

Alltägliche sprachliche Bildung:

 

In unserer Sprach-Kita wird die alltägliche sprachliche Bildung gelebt. Unser Ziel ist es, dass alle pädagogischen Fachkräfte sich in allen Situationen gegenüber allen Kindern sprachfördernd verhalten.

Die Interessen der Kinder werden jeden Tag aufgegriffen, so werden die Stärken der Kinder genutzt um ihnen den nächsten Entwicklungsschritt zu ermöglichen.

Unsere Grundprinzipien sind es:

Ø  Dem Kind auf Augenhöhe zu begegnen,

Ø  Blickkontakt herzustellen,

Ø  interessiert zuzuhören,

Ø  dem Kind Zeit geben, seine Gedanken zu formulieren,

Ø  Sprechanlässe zu schaffen,

Ø  Sprechpausen einzuräumen,

Ø   alltägliche, vom Kind gemachte Erfahrungen aufzugreifen und dadurch vielfältige Sprachanlässe zu schaffen, wie z. B. gemeinsame Spaziergänge oder gemeinsames einkaufen,

Ø   unser Handeln als sprachliches Vorbild sprachlich zu begleiten,

Ø   sprachanregende Räumlichkeiten zu schaffen und

Ø   Freude am Sprechen zu vermitteln.

 

 

Inklusive Pädagogik:

 

In unserer Sprach- Kita ist jedes Kind mit seiner Familie, ihren Kompetenzen, kulturellen und religiösen Hintergründen, familiären Lebenslagen, Stärken und Schwächen willkommen. Gemäß dem Recht auf Chancengleichheit und dem Grundsatz der Partizipation fördern wir jedes einzelne Kind Ressourcen- und bedarfsorientiert.

Wir haben uns das Ziel gesetzt, die Kita als sicheren und anregenden Lernort zu gestalten, an dem es normal ist, dass alle verschieden sind. Wir versuchen uns bewusst mit der Theorie auseinanderzusetzen und im Team ein gemeinsames Verständnis von inklusiver Pädagogik zu schaffen. Jede Familie bringt neue Herausforderungen und so entwickeln wir uns ständig weiter, Wir lernen und profitieren von der Vielfalt, genau wie die Kinder und auch die Eltern. Uns ist es wichtig, dass sich alle in unserer Kita willkommen, wohl und beheimatet fühlen. Dies ist ein andauernder Prozess, der Zeit und eine ständige Evaluierung benötigt.

In unserer Kita sollen Kinder an ihren Bildungsprozessen aktiv mitgestallten, ihre Ideen für den Alltag einbringen und Entscheidungen für sich und die Gruppe treffen. Durch die Fachkräfte werden die Kinder ermutigt zu ihrer Meinung zu stehen.

 

 

Zusammenarbeit mit Familien:

 

Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist es, eine Atmosphäre von gegenseitiger Akzeptanz und Zusammengehörigkeit zu schaffen. Denn ein offener Austausch auf Augenhöhe zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften vor dem Hintergrund der geteilten Verantwortung ist die Basis für eine gelebte Erziehungspartnerschaft, ganz zum Wohl der Kinder.

Die Eltern sind und bleiben die Experten der Entwicklung ihrer Kinder. Das Fachpersonal steht den Eltern mit Rat und Tat zur Seite und bietet Orientierungshilfen an.

Das Team bemüht sich einen Einblick in die verschiedenen Kulturen und Strukturen der Familien zu erhalten.

Dokumentationswände mit Broschüren, DVDs, Einladungen und Infoaushängen in mehreren Sprachen informieren die Eltern über den Kitaalltag und werden auch individuell von dem Fachpersonal auf verschiedenen Sprachen übersetzt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum Aktionstag, am 19.10.2022 "Sprach Kitas retten" haben unsere Kinder Symbolisch Schlüssel gestaltet und Postkarten bemalt.

 

 

 

plusKITA

 

Elternarbeit 

Als plusKita arbeiten wir in unserem Familienzentrum bedarfs- und bedürfnisorientiert, nehmen die Elternarbeit besonders in den Blick und begleiten Familien in besonderen Lebenslagen. Durch eine Vielzahl von Vernetzungen schaffen wir die Möglichkeit an jeweilige Kontaktstellen und Kooperationspartner zu vermitteln. Angebote der Erziehungsberatung zielen auf eine frühzeitige Inanspruchnahme von Beratung für Eltern in Problemlagen ab und erfüllen so eine vorbeugende und unterstützende Funktion. 

In solchen Fällen und bei Fragen können Sie sich jederzeit an das Familienzentrum wenden und einen Termin oder ein Telefongespräch vereinbaren. Die Kontaktdaten hierzu lauten: familienzentrum(dot)jahnstrasse(at)eschweiler(dot)de und die Telefonnummer: 02403/508640 Ansprechpartnerin: Frau Hendriks

 

Bildung und Teilhabe

Die verschiedenen Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT), unterstützen Kinder aus Familien, die wenig Geld haben. Mit diesen Leistungen kann Ihr Kind im Kindergarten, in der Schule und in der Freizeit Angebote nutzen, wenn die Kosten andernfalls nicht geleistet werden können. In unserem Familienzentrum werden Anträge diesbezüglich gestellt und Begleitung von Behördengängen wie auch Beratung für Familien angeboten. 

Alle Kinder in Ihrem Haushalt können die Leistungen für Bildung und Teilhabe bekommen, wenn Sie oder Ihr Kind eine der folgenden staatlichen Leistungen beziehen:

- Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II

- Sozialhilfeleistungen nach dem SGB XII

- Kinderzuschlag 

- Wohngeld

- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

 

Alle Belange werden von unserem pädagogischen Team wahr- und ernst genommen. Familien finden hier ein offenes Ohr und Unterstützung!